Potsdam ganz nah

Brandenburgs Landeshauptstadt 30 Jahre nach der Wende

Menü
  • Über das Projekt
  • Nördliche Vorstädte
    • Damals und Heute
    • Verlorene Heimat
    • Neue Heimat
    • Dageblieben
    • Sehnsuchtsort
    • Neu gewachsen
  • Südwesten
    • Waldstadt I
    • Waldstadt II
    • Genossenschaftlicher Wohnungsbau
    • Der Schlaatz: Besser als sein Ruf
    • Neue Heimat
    • Ein Tag auf der Insel
  • Nordwesten
    • Boomende Dörfer
    • Vom Sperrgebiet zur Stadt
    • Dorf bleibt Dorf
    • Dorf in der Stadt
    • Vom Dorf zum Science-Park
    • Der Preis des Wandels
  • Zentrum
    • Die Verwandlung
    • Umkämpfte Orte
    • Verschwundene Orte
    • Letzte Nischen
    • Potsdams Broadway
    • Neue Kieze
    • Über der Stadt
  • Südosten
    • Zuhause in der Platte
    • 24 Stunden im Kiez
    • Unvollendet – das Kirchsteigfeld
    • Aufwachsen am Stern
    • Zwischen Dart und Dildo: die Szene im Kiez
    • Im alten Kern
  • Norden
    • Stadt, Rand, Dorf
    • Neu im Norden
    • Von Gütern und Villen
    • Bauern, Buletten und Bier
    • Zwischen Lust und Frust
    • Die Abtrünnigen
  • Interaktive Grafiken
  • 360 Grad
  • Kostenlos lesen

Wohnen in der „Burg“ von Nedlitz: „Wir sind die glücklichsten Mieter“

7. März 2022 Aus Von Stephanie Philipp
Wohnen in der „Burg“ von Nedlitz: „Wir sind die glücklichsten Mieter“
KategorieKapitel 6 - Abschnitt 3

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragZurück Wo „Warten auf’n Bus“ zur Wirklichkeit wird: Zum ersten Mal in Satzkorn, Marquardt und Uetz
Nächster BeitragWeiter Chico und sein Krampnitz-Imbiss: Mit einem Herzinfarkt fing’s an
Stolz präsentiert von WordPress | Theme: Envo Multipurpose